Magazin
4
Tags

Ouzo – Rechtlicher Rahmen und Zuständigkeiten für eine geschützte Spirituose
Als Spirituose mit geografischer Angabe (g.A.) unterliegt Ouzo einer Vielzahl von Bestimmungen, die seine Authentizität, Qualität und Herkunft sichern. Die europäische Gesetzgebung definiert dabei die grundlegenden Anforderungen an Herstellung und Kennzeichnung, während nationale Vorschriften in Griechenland und Zypern spezifische Regelungen festlegen.
Dieser Beitrag gibt einen umfassenden Überblick über die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die für die Produktion, den Vertrieb und die Kontrolle von Ouzo gelten. Neben den relevanten EU-Vorgaben werden die nationalen Bestimmungen beider Herkunftsländer detailliert beleuchtet. Zudem werden die zuständigen Behörden vorgestellt, die für die Überwachung der Einhaltung dieser Vorschriften verantwortlich sind.
Darüber hinaus wird auf die bilateralen Vereinbarungen zwischen Griechenland und Zypern zur Regulierung des Ouzo-Marktes eingegangen. Abschließend werden die besonderen Kennzeichnungsvorschriften erläutert, die sicherstellen, dass Verbraucher weltweit ein Produkt erhalten, das den hohen Qualitätsstandards dieser traditionsreichen Spirituose entspricht.

Ouzo – der legendäre Anis-Schnaps aus Griechenland
Wer einmal beim
Griechen um die Ecke war, wird es wissen: Der Ouzo ist der bekannteste
griechische Schnaps. Doch der „Destillierte Anis“ (so lautet die amtliche
Verkehrsbezeichnung) ist viel mehr als ein Schnaps. Ouzo ist ein Kulturgut, ein
Lebensgefühl und ein Wirtschaftsfaktor. Entdecken wir den Ouzo neu!
Der Ouzo – Geschichte, Herkunft und Herstellung einer griechischen Spirituose
Ouzo ist eine der bekanntesten Spirituosen Griechenlands und besitzt den Status einer geschützten Angabe (g.A.). Dieser Schutz gewährleistet, dass Ouzo ausschließlich in Griechenland und der Republik Zypern nach festgelegten Produktionsmethoden hergestellt werden darf. Die rechtlichen Vorgaben beruhen auf der Verordnung (EU) 2019/787, welche die Grundsätze geografischer Angaben für Spirituosen festlegt.
Die spezifischen Anforderungen für Ouzo selbst sind jedoch nicht direkt in der EU-Spirituosenverordnung definiert, sondern in einer eigenen Produktspezifikation, die am 13. Februar 2008 registriert wurde. Diese regelt unter anderem die verwendeten Rohstoffe, das Destillationsverfahren und die besonderen Eigenschaften, die Ouzo von anderen Spirituosen abgrenzen.
Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Hintergründe, auf denen sich die Qualität und Authentizität von Ouzo begründet.

Ouzo und Raki - Der Vergleich
Unterschiede und Gemeinsamkeiten vom Ouzo und
vom Raki. Die beiden Spirituosen aus der Türkei und Griechenland haben viel
Gemeinsam, jedoch gibt es auch einige Unterschiede. In diesem Blog-Beitrag
stellen wir beide Anisschnäpse vor.

Die 5 besten Cocktails mit Ouzo
Das
Ouzo alles andere als langweilig ist, beweisen unsere 5 besten Cocktails mit
Ouzo.

Ouzo - Die griechischen Geheimnisse der Herstellung
Ouzo ist zweifellos die bekannteste griechische
Spirituose. Doch was ist das griechische Geheimnis hinter dem Ouzo?

Ouzo - Hersteller und Produzenten in Griechenland
Nach Schätzungen aus den 2010er Jahren werden rund 30 Mio Flaschen Ouzo in Griechenland verzehrt, während etwa 10 Millionen Flaschen in den Export gehen. In Deutschland fließt jedes Jahr der Inhalt aus rund 1,7 bis 2 Mio Ouzo-Flaschen durch die Kehlen.

Die Trinkgewohnheiten rund um Ouzo – Ein Einblick in die griechische Genusskultur
In diesem Beitrag gehen wir der Frage nach, wie Ouzo traditionell getrunken wird, welche Rituale sich um das Nationalgetränk Griechenlands ranken und wie er weltweit geschätzt wird.

Fakten-Wissen – Ouzo-Qualität richtig einschätzen
Wie bei jeder Spirituosen hängt auch die
Qualität des Ouzos im Wesentlichen von den Rohstoffen und der Produktion
ab.
Die Top 5 Limoncello Marken 2023
Wir haben uns intensiv mit dem Thema Limoncello beschäftigt und dabei auch versucht herauszufinden, welches der beliebteste Limoncello ist. Gleichzeitig haben wir versucht etwas zu beleuchten, was die verschiedenen Limoncello unterscheidet.

Eierlikör, Advocaat und Bombardino – der große Vergleich
Dem cremigen Likör auf der Basis von Ei wird in der
Verordnung (EG) 110/2008 vom 15. Januar 2008 eine eigene Kategorie gewidmet.
Darin werden u.a. der Gehalt an reinem Eigelb, der Mindestalkoholgehalt und der
Mindestzuckergehalt geregelt.

TOP 10 Eierlikör – die besten Eierliköre im Vergleich
Im Eierlikör Test vergleichen wir zehn bekannte Marken aus
Deutschland, den Niederlanden und Italien.

Eierlikör und Bombardino selber machen
Eierlikör aus industrieller Fertigung ist in jedem
Supermarkt erhältlich. Individueller sind die Angebote in Hof- und Biomärkten.
Und am besten ist natürlich ein selbstgemachter Eierlikör.

Das große Eierlikör - FAQ
Fragen und Antworten rund um den Eierlikör beantworten wir
in diesem Beitrag. Hier geht es nicht nur um den gekauften Eierlikör aus
Produktion, sondern wir beantworten auch Fragen, die bei der Herstellung von
Eierlikör in der Küche anfallen können.

Limoncello - Wahrheit und Irrtum rund um den Zitronenlikör
Aus dem Süden Italiens kommt eine ganz besondere Likör-Spezialität, die
gerade im Sommer auch hierzulande viele Freunde hat. Den Limoncello
empfinden viele als frisch, fruchtig und dezent süß.